Der SV Blau-Weiss Hohen Neuendorf hat am Montagabend im Rathaussaal der Stadt Hohen Neuendorf eine außerordentliche Jahreshauptversammlung abgehalten. Hauptschwerpunkte sollten die Wahlen zur Nachbesetzung der vakanten Vorstandsposten (2. Vorsitz, Beisitz), Satzungsänderungen (Modernisierte Vereinsstruktur zur Integration der Jugendleitung inkl. derer Kompetenzen in den Gesamtverein) sowie notwendige Anpassungen in der Beitrags- und Gebührenordnung sein.

Der Vereinsvorsitzende Matthias Sucrow eröffnete gegen 18:05 Uhr die Veranstaltung und bat zu Beginn um kurzes Innehalten in Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder der vergangenen Monate.
Im Anschluss konnten die Tagesordnung sowie die notwendigen Formalitäten entsprechend Satzung und Protokoll verabschiedet werden, sodass es mit TOP 7 in die Wahl des 2. Vorsitzenden ging. Als einziger Kandidat stellte sich Thomas Radünz an diesem Abend zur Wahl. In offener Abstimmung und einstimmigen Ergebnis wurde Thomas vom Gremium ins Amt berufen.
Gemäß TOP 8 erfolgte im Anschluss die Wahl zum Beisitz im Vorstand. Auch hier wurde der einzige Kandidat Martin Waldow offen und einstimmig von der Versammlung in den Vorstand gewählt.
Als nächstes wurde die Satzungsänderung zur „Abschaffung des §23 bezüglich der Eigenständigkeit des Jugendvorstands“ durch den Vorstand den anwesenden Mitgliedern vorgestellt. Ziel der Streichung des o.g. Paragrafen ist die Integration der Jugendleitung sowie derer Kompetenzen in den Gesamtverein für eine zukünftig, einheitlichere und effizientere Vereinsführung, da die Jugend ohnehin ein integraler Bestandteil unseres Vereins ist.
Es schloss sich eine lebhafte Diskussion an, ehe es in die offene Abstimmung ging. Der Antrag des Vorstands, welcher durch das Präsidium mitgetragen wurde, erhielt die notwendige 3/4-Mehrheit durch das Gremium und wurde entsprechend angenommen.
Als letzten abzustimmenden TOP, stellte der Vorstand am gestrigen Abend den Antrag auf Beitragserhöhung vor. Dieser wurde den Mitgliedern vor Ort ausführlich begründet (u.a. wg der Erhöhung der BFV-Abgaben, die Erhöhung der Nebenkosten für die Nutzung der Niederheide, Qualitätssteigerung in den Vereinstätigkeiten). In einer offenen Abstimmung ging auch dieser Antrag durch das Gremium und erreichte die erforderliche Mehrheit.
Beschlossen wurde demnach die Erhöhung des normalen Mitgliedsbeitrages zum 01.07.2025 von 20,00 Euro auf 25,00 Euro pro Monat und des ermäßigten Mitgliedsbeitrages ebenso zum 01.07.2025 von 15,00 € auf 20,00 Euro pro Monat.
Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich der Vorstand sowie das Präsidium für die Teilnahme aller Anwesenden, sowie für das gezeigte Engagement in den Diskussionen.
Der Verein wünscht den gewählten Vorstandsmitgliedern einen guten Start im neuen Amt sowie Allen eine sportlich, erfolgreiche Rückrunde!